Stillhalteabkommen

Stillhalteabkommen
I. Schuldrecht:Pactum de non Petendo.
II. Wirtschaftsgeschichte:1931 in Basel abgeschlossener Vertrag zwischen Ausschüssen ausländischer Banken sowie Reichsbank, Deutscher Golddiskontbank und Stillhalteausschuss der deutschen Regierung über die Stillhaltung ausländischer Gläubigerbanken für die kurzfristigen Kredite an deutsche Banken, Industrie- und Handelsunternehmen.
- 1932 trat das Deutsche Kreditabkommen an seine Stelle, das jährlich verlängert wurde.
- Neuregelung durch  Londoner Schuldenabkommen (1953).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stillhalteabkommen — Stịll|hal|te|ab|kom|men 〈n. 14〉 1. Übereinkommen zw. Gläubigern u. Schuldnern, dass fällige Schulden vorläufig nicht bezahlt werden 2. 〈Pol.〉 Vereinbarung zw. polit. Gegnern, vorübergehend auf Auseinandersetzungen zu verzichten * * *… …   Universal-Lexikon

  • Stillhalteabkommen — Ein Moratorium (Stillhalteabkommen) ist in der Wirtschaft ein Veräußerungs und Zahlungsverbot das von einer entsprechend befugten Partei gegenüber einer anderen Institution angeordnet bzw. eine freiwillig getroffene Vereinbarung zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Stillhalteabkommen — Stịll|hal|te|ab|kom|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutsches Kreditabkommen — ⇡ Stillhalteabkommen …   Lexikon der Economics

  • pactum de non petendo — Stillhalteabkommen; befristeter Verzicht auf die Geltendmachung einer Forderung durch rechtsgeschäftliche Vereinbarung, wonach der Schuldner vorübergehend zur Verweigerung der Zahlung berechtigt sein soll …   Lexikon der Economics

  • Austrian legislative election, 2008 — Infobox Election election name = Austrian legislative election, 2008 country = Austria type = parliamentary ongoing = no previous election = Austrian legislative election, 2006 previous year = 2006 previous MPs = next election = next year = seats …   Wikipedia

  • Deutsche Bankenkrise — Als Deutsche Bankenkrise werden die wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen der Bankenkrise nach dem Zusammenbruch der Danat Bank 1931 bezeichnet. Sie war ein Aspekt der Weltwirtschaftskrise. Inhaltsverzeichnis 1 Finanzpolitische und… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Golddiskontbank — Die Golddiskontbank (auch Deutsche Golddiskontbank, oder abgekürzt Dego) war eine 1924 gegründete öffentliche Bank, die die deutsche Exportindustrie durch Finanzierung von Rohstoffimporten fördern sollte. Sie wurde ab 1945 liquidiert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Golddiskontbank — Die Golddiskontbank (auch Deutsche Golddiskontbank, oder abgekürzt Dego) war eine 1924 gegründete öffentliche Bank, die die deutsche Exportindustrie durch Finanzierung von Rohstoffimporten fördern sollte. Sie wurde ab 1945 liquidiert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Moratorium (Wirtschaft) — Ein Moratorium (Stillhalteabkommen, Zahlungsaufschubsabkommen) ist in der Wirtschaft ein Veräußerungs und Zahlungsverbot, das von einer entsprechend befugten Partei gegenüber einer anderen Institution angeordnet wird, bzw. eine freiwillig… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”